50 Jahre Römer Tennisclub – unsere große Jubiläumsfeier
Der erste Vorsitzende Boris Wieber eröffnete die Feierlichkeiten gegen 10 Uhr mit dem offiziellen Sektempfang. Er würdigte in seiner Rede zunächst die Gründungsmitglieder und die Mitglieder der ersten Jahre, die den Verein mit viel Liebe und Herzblut aufgebaut hätten, sowie den Tennisfreundinnen und -freunden, die den Verein in der Vergangenheit erfolgreich durch schwierige Zeiten manövriert hätten. Des Weiteren galt sein Dank den aktuellen Mitgliedern, die auch in diesem Jahr wieder mit sehr viel Engagement dazu beigetragen hätten, den Verein zu dem zu machen, was er heute sei, und ihn lebendig zu halten. So seien auch in diesem Jahr wieder die Traditionen gepflegt und beispielsweise das beliebte Turnier der Ortsvereine sowie das Tenniscamp für Kinder und Jugendliche durchgeführt worden. Außerdem sei der Verein stolz darauf, mit dem 1. Römer-LK-Turnier erstmals ein Leistungsklassenturnier angeboten zu haben, welches hoffentlich nur der Auftakt gewesen sei und zu einer neuen Tradition werden würde. Im Anschluss gratulierte der Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz und würdigte in seiner Ansprache den Verein und das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder, das so wichtig sei. Darüber hinaus dürfen sich die Römerinnen und Römer noch über sein vierhunderteuroschweres Geburtstagsgeschenk freuen. Auch Harry Distelmann, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Darmstadt-Dieburg (Landessportbund Hessen), erschien persönlich, um zu gratulieren und dem Verein eine Urkunde zu überreichen. Außerdem freute sich der Verein über den Besuch der Wixhäuser Bezirksverwalterin Deniz Würsch und ihre entgegengebrachten Glückwünsche.
Im Anschluss daran fasste der zweite Vorsitzende Jens Lotz für die Gäste noch einmal kurz zusammen, was es in diesem Jahr an Neuerungen auf dem Platz gab und geben wird. So habe der Verein im Frühjahr ein Balkonkraftwerk installiert, um Strom aus Sonnenenergie zu generieren. Auch die Warmwasseraufbereitung in den Duschen solle in diesem Jahr noch erneuert werden, um einen weiteren Beitrag für die Umwelt zu leisten. Des Weiteren dürfe sich der Verein noch in diesem Jahr über eine neue Bewässerungsanlage freuen.
Im Anschluss an den Sektempfang gab der Sportwart Andreas Lauterfeld die Plätze für die Finale der Vereinsmeisterschaft frei, woraufhin die hochmotivierten Spielerinnen und Spieler mit ihren Doppelpartien starteten und den Gästen spannende Matches lieferten. Die jüngeren Besucherinnen und Besucher vertrieben sich ihre Zeit in der Hüpfburg, auf dem Tennisparcours oder am Bastelstand, an dem viel gelacht wurde und kleine Meisterwerke aus Tennisbällen entstanden sind. Auch die Fotowand, an der es Bilder aus 50 Jahren Vereinsgeschichte zu sehen gab, kam bei allen gut an und führte zu einigen Lachern und nostalgischen Schwärmereien. Für die Interessierten der Vereinsgeschichte gab es noch einen Zeitstrahl, der aufzeigte, was die Römerinnen und Römer in den letzten Jahren gemeinsam alles erreicht haben. Auch dieser wurde häufig genauer unter die Lupe genommen, was vermutlich auch mit den Fragen des Römerquiz‘ zu tun hatte, für dessen richtige Lösung es ein Getränk auf‘s Haus gab.
Um 13 Uhr startete dann eines der Highlights des Tages: Yannick Trojan und Nikolay Taganstev vom Tennistheater zeigten den Zuschauerinnen und Zuschauern in beeindruckender Weise, was mit Tennisbällen und -schlägern alles möglich ist. Die beiden sympathischen Talente entlockten der Menge während ihrer Vorstellung mehrere „Ahs“ und „Ohs“ und begeisterten Klein und Groß. Auch um 15 Uhr konnten die Gäste noch einmal in den Genuss einer ihrer Shows kommen. In der Zwischenzeit standen die beiden mit einer Horde Kinder und Jugendlicher auf dem Platz und brachten ihnen im Rahmen eines offenen Workshops mit viel Witz und Charme sehenswerte Tricks bei, die die Kleinen im Anschluss stolz ihren Eltern und Großeltern präsentierten.
Um 16 Uhr wurde es dann für einige Vereinsmitglieder noch einmal richtig anstrengend: Die Einzel-Finale der Vereinsmeisterschaften starteten. Die Spielerinnen und Spieler boten attraktives Tennis, das vom begeisterten Publikum aufmerksam verfolgt und mit Applaus honoriert wurde. Auch während der Siegerehrung gaben die Gäste alles und feierten die Gewinnerinnen und Gewinner gebührend. Kirsten Seelig und Alena Wieber (Damen-Doppel) sowie Christoph Rüfer und Dominik Tenzer (Herren-Doppel) dürfen sich neben dem Vereinsmeistertitel über Urkunden freuen. Die Gewinnerin und die Gewinner der Einzelpartien erhielten neben Ruhm, Ehre und einer Urkunde zusätzlich jeweils einen ansehnlichen Wanderpokal. Auch hier verbindet der Römer Tennisclub wieder Tradition mit Neuem. So erhielten Kathrin Rüfer (Damen) und Kurt Riel (Herren 50) neue hübsch gestaltete Pokale, die dankenswerterweise von HypoExpert gesponsort wurden. Boris Wieber (Herren) hingegen konnte einen antiken Wanderpokal aus den 70er-Jahren entgegennehmen, der liebevoll wieder aufbereitet wurde und nun fortgeführt werden kann. Der Sportwart bedankte sich im Anschluss bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften 2024, die mit ungefähr 60 ausgetragenen Partien als voller Erfolg gelten dürften. Auch an dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche an alle Siegerinnen und Sieger.
Am Ende des Tages gratulierten die Besucherinnen und Besucher den Vereinsmitgliedern nicht nur zum Jubiläum, sondern auch zu einem rundum gelungenen Festtag. Das Wetter hätte besser nicht sein können, die kulinarische Versorgung wurde mehrfach gelobt, die Kinder waren beschäftigt und zufrieden, es gab tollen Sport zu sehen, den ganzen Tag über herrschte eine angenehme Stimmung und es gab viele gute Gespräche. Auch am nächsten Tag herrschte keine Katerstimmung, mit einem Lächeln im Gesicht ging das Aufräumen leicht von der Hand. Der Vorstand bedankt sich beim Organisationsteam und allen Helferinnen und Helfern, ohne die dieser fantastische Tag nicht möglich gewesen wäre. Außerdem gilt der Dank des Vereins allen Gästen, die den Tag mit ihren guten Wünschen und ihrem Besuch zu etwas Besonderem gemacht haben.
Bilder vom Tenniscamp 2024 findet ihr hier.