, Ayli Lauterfeld

Winterschlaf und Wintermedenrunde

Während die Anlage sich langsam aber sicher in den Winterschlaf verabschiedet, beginnt für die Spielerinnen und Spieler die Wintermedenrunde.

Am letzten Oktoberwochenende stand bei uns noch einmal ein großer Arbeitseinsatz an, der dazu diente, die Plätze winterfest zu machen. Wie bereits bei den vergangenen Einsätzen in diesem Jahr tummelten sich erneut über zwanzig motivierte Helferinnen und Helfer auf der Anlage, um ordentlich anzupacken. Treu dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ kamen wir zügig voran. In Windeseile waren die Netze ordnungsgemäß verstaut, die Windbrecher abgehängt sowie die Gartenmöbel, die Tischtennisplatte und weitere Utensilien vor Regen, Frost und Schnee in Sicherheit gebracht. Dass die Arbeiten so flink erledigt werden konnten, verdanken wir sowohl den zahlreichen fleißigen Mitgliedern als auch in besonderem Maße unserem Platzwart Karl Langendorf (Foto), der sich während der Saison liebevoll und mit viel Arbeitseifer um unsere Anlage gekümmert hat. Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen engagierten Mitgliedern und Vereinsfreunden für die geleistete Arbeit in dieser Saison bedanken; so viel Liebe, Mühe und Zeit in ehrenamtliche Tätigkeiten zu investieren ist keine Selbstverständlichkeit und verdient ein dickes Dankeschön!

Der Tennisplatz beginnt nun also allmählich seinen Winterschlaf und für uns Mitglieder beginnt die etwas ruhigere Jahreszeit. Ganz ohne Tennis wird aber natürlich auch diese Wintersaison nicht ablaufen. Neben Training und Sonntagsspielen haben wir in diesem Jahr erstmals drei Mannschaften für die Wintermedenrunde gemeldet. Neben den Herren gehen auch die Damen 40 und die Herren 50 an den Start. Im Gegensatz zur Sommermedenrunde werden bei der Winterrunde keine Heimspiele ausgetragen, stattdessen werden die fünf Spieltage, die sich über einen Zeitraum von Oktober bis März verteilen, in neutralen Tennishallen in der näheren Umgebung stattfinden. Darüber hinaus werden an einem Spieltag lediglich zwei Einzel sowie ein Doppel gespielt, sodass unsere Mannschaften pro Spieltag nur mit zwei bis vier Spielerinnen oder Spielern antreten.

Am ersten Spieltag (06. Oktober) trafen Alena Wieber, Susanne Gnielka, Kathi Rüfer und Aylin Lauterfeld in Urberach auf die sympathische Mannschaft des TC Michelstadt. Alena (3:6, 1:6) und Susanne (5:7, 3:6) lieferten gute, enge Spiele, die häufig über Einstand gingen, mussten sich ihren Gegnerinnen aber letztlich geschlagen geben. Kathi und Aylin waren gezwungen ihr Doppel bei einem Spielstand von 0:1 und 30:15 verletzungsbedingt aufzugeben, nachdem Aylin bei einem Ballwechsel gestürzt war. Aufgrund einer schweren Schulterverletzung ist die Saison für sie damit leider bereits am ersten Spieltag beendet. Der Auftakt der Damenmannschaft missglückte zwar mit einer 0:3-Niederlage, dennoch freuen sich alle Spielerinnen auf den kommenden Spieltag, der bereits am 17. November stattfinden wird.

Am letzten Samstag (2. November) starte auch die Herrenmannschaft in die Wintermedenrunde und trat in Gräfenhausen gegen die zweite Mannschaft der TG 75 Darmstadt an. Obwohl Boris Wieber seine Einzelpartie mit einem Break begann und schnell 2:0 in Führung ging, musste er sich seinem stark aufspielenden Gegner am Ende deutlich mit 2:6 und 0:6 geschlagen geben. René Röxe hingegen konnte der Mannschaft einen Punkt sichern, indem er sich in einem ausgeglichenen Match letztlich überzeugend im Match Tie Break durchsetzen konnte (6:4, 3:6, 10:3). So ging es mit einem ausgeglichenen Spielstand in die Doppelpartie, in der Dominik Tänzer und Bastian Winter durchaus überzeugen konnten und ein spannendes Spiel boten. Die Mannschaft war sich zwar einig, dass dieses Spiel keinen Verlierer verdient hatte, dennoch unterlagen sie in zwei Sätzen (4:6, 4:6) und beendeten den Spieltag mit einer 1:2-Niederlage. Im Anschluss gönnten sie sich ein gemeinsames Abendessen und ließen den Samstagabend ruhig ausklingen. Ihren nächsten Spieltag werden die Herren am 01. Dezember bestreiten.

Nun warten noch die Herren 50 gespannt auf ihren ersten Einsatz. Da die zweite Mannschaft des TC Kelsterbach ihre Anmeldung zurückgezogen hat, entfällt der erste Spieltag für sie, daher müssen sich unsere motivierten Römer noch ein wenig gedulden und können erst am 7. Dezember ins Geschehen eingreifen.