Jahresrückblick 2024
Das Vereinsjahr begann im März mit der Jahreshauptversammlung, auf der Teile des Vorstands neu besetzt wurden. Seitdem kümmern sich Boris Wieber (1. Vorsitzender), Jens Lotz (2. Vorsitzender), René Röxe (3. Vorsitzender), Andreas Lauterfeld (Sportwart), Kirsten Seelig (Jugendwartin), Harald Hirschmann (Kassenwart) und Christopher Schmitt (Schriftführer) um den Verein und unsere Mitglieder. Unterstützt werden sie unter anderen durch Karl Langendorf (Platzwart) und mich, Aylin Lauterfeld (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), sowie viele weitere engagierte Mitglieder, ohne die der Verein nicht das wäre, was er ist! (Ja, an dieser Stelle dürfen wir uns alle mal auf die Schulter klopfen, das haben wir gut gemacht!)
Ebenfalls im März ging unsere neue vereinseigene Homepage an den Start, auf der man viel Interessantes finden kann und die stets aktuell über unsere News berichtet. Dieses hier ist immerhin der 28. Artikel, der in diesem Jahr erscheint; der Großteil davon erschien zusätzlich in der Arheilger Post. Und für diejenigen, die von uns nicht genug bekommen können, gibt es seit März 2024 auch noch unseren Instagram-Account (@tennisclub_wixhausen), dem mittlerweile 75 Menschen folgen. Hier gibt es aus diesem Jahr 29 Beiträge zu lesen und gab sage und schreibe 187 Storys zu sehen.
Ende März wurden dann auch unsere Tennisplätze neu gemacht. Nachdem wir im letzten Jahr nicht ganz zufrieden mit den Plätzen waren, wurde hierfür eine neue Firma gefunden, die die Plätze innerhalb von zwei Tagen mit schwerem Gerät erneuert hat. Wer dem Spektakel beigewohnt hat, erinnert sich sicher noch daran, wie schön das anzusehen war: Es glich einer ausgeklügelten Choreografie, wie die Fahrzeuge über den Platz tobten. Und obwohl uns die Bewässerung in diesem Jahr gehörig im Stich ließ, konnte sich niemand über die Plätze beschweren, die in einem wirklich guten Zustand waren und uns viel Freude bereitet haben.
Anfang April stand der erste große Arbeitseinsatz in diesem Jahr an und sowohl der Zulauf als auch das Anpacken der Römerinnen und Römer war überwältigend! Das sollte das ganze Jahr so bleiben: An keinem einzigen Arbeitseinsatz waren wir weniger als 20 Personen, häufig sogar deutlich mehr! Auch an dieser Stelle klopfen sich alle engagierten Mitglieder bitte noch einmal auf die Schulter, das war wirklich herausragend! Ein ganz besonderer Dank geht auch noch einmal an unseren Platzwart Karl Langendorf, der nicht nur die Arbeitseinsätze koordinierte und mit seiner Frau Antonia die Verköstigung der zahlreichen Helferinnen und Helfer übernahm, sondern sich auch das ganze Jahr über mit viel Herzblut und großem Zeitaufwand liebevoll um unsere Anlege gekümmert hat. Auch das Hüttenteam sei hier noch einmal explizit hervorgehoben, vielen Dank für euren Einsatz.
Ende April startete dann auch unsere Jugend ins sportliche Jahr 2024: Unter der Leitung von Kirsten Seelig, unserer Jugendwartin, trafen sie sich, um zunächst die anstehende Saison zu besprechen. Im Anschluss wurde gemeinsam gekegelt und viel gelacht.
Am 28. April öffnete der Tennisplatz unter dem Motto „Wixhausen spielt Tennis“ seine Türen und das Tor für Publikum. Die Gäste erschienen zahlreich, es gab leckere kleine Köstlichkeiten, viele gute Gespräche und einige tennisinteressierte Besucherinnen und Besucher. Rundum ein gelungener Tag, der natürlich auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird. Wir informieren euch rechtzeitig über den Termin.
Im Mai bekam unsere Hütte ein kleines Balkonkraftwerk, das einen Beitrag zur Umwelt leisten und nebenbei unsere Stromkosten reduzieren soll. Dank vieler Sonnenstunden gab es gut gekühlte Getränke! Vielen Dank an den Menschen, der uns mit seinem Knowhow und seiner tatkräftigen Unterstützung zur Seite stand!
Ende Mai stand wieder unser beliebtes Turnier der Ortsvereine an, das wie in jedem Jahr ein echtes Highlight war, obwohl uns das Wetter am Ende einen Strich durch die Rechnung machte. Hier sei besonders Andreas Bauer und Peter Muckle gedankt, die das Turnier wie in den Jahren zuvor organisiert und die Turnierleitung übernommen haben. Ihr dürft davon ausgehen, dass auch dieses Highlight im nächsten Jahr wieder stattfinden wird, merkt euch Fronleichnam also schon einmal vor. Vielleicht gibt es dann auch wieder den vielgelobten Römer-Burger, der allen so gut schmeckte.
Im Juli starteten die Sommerferien und damit auch unser beliebtes Tenniscamp für Kinder und Jugendliche. Der Zulauf war in diesem Jahr besonders hoch und dank der Bereitschaft einiger Mitglieder, die die ganze Woche im ehrenamtlichen Einsatz waren, konnten wir tatsächlich mehr Plätze vergeben als in den Jahren zuvor. Die Woche war vollgepackt mit Spaß, Spiel sowie gutem Essen und verging wie im Flug. Ende August trafen sich dann die vereinsangehörigen Jugendlichen ein weiteres Mal, um ihre heißgeliebte Zeltübernachtung auf dem Tennisplatz zu zelebrieren. Auch hier kannten Spaß und Freude keine Grenzen und wie jedes Mal hätten sie gerne eine zweite Nacht drangehängt.
Anfang August fand das erste Römer-LK-Turnier auf unsere Anlage statt, um dessen Organisation sich Christopher Schmitt dankenswerterweise gekümmert hat, der auch die Turnierleitung an diesem Tag übernahm und als Schiedsrichter zur Verfügung stand. Auch hier war der Zulauf überwältigend: Innerhalb weniger Stunden nach Freigabe der Anmeldung war das Turnier ausgebucht und die Warteliste lang. Der Turniertag lief reibungslos und die gute Stimmung der Teilnehmer zeigte, dass sich die Mühen gelohnt hatten. Der Auftakt ist geglückt und das Römer-LK-Turnier wird definitiv in eine zweite Runde gehen.
Im September war es dann so weit; das ganze Jahr wurde auf diesen Tag hingefiebert und viel Arbeit investiert, um ihn zu etwas Besonderem werden zu lassen: Am 15. September fand unsere große Jubiläumsfeier anlässlich unseres 50-jährigen Vereinsbestehens statt. Wir hatten viel Besuch: Neben Gästen wie dem Oberbürgermeister Hanno Benz, unserer Bezirksverwalterin Deniz Würsch und Harry Distelmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises Darmstadt-Dieburg (Landessportbund Hessen) hat sich (zumindest gefühlt) ganz Wixhausen bei uns blicken lassen. Es war ein fantastischer Tag, für dessen Beschreibung man viele Superlative zur Hilfe nehmen musste. Ihr könnt es im entsprechenden Artikel gerne ausführlicher nachlesen. Großer Dank geht noch einmal an das Orga-Team Julia Volker, Kirsten Seelig und Inga Seidler.
Im Oktober wurden die Plätze in den Winterschlaf versetzt und dürfen sich nun ein bisschen erholen.
Im Dezember fand der alljährliche Glühweinabend statt, der in diesem Jahr erstmals auf dem Wixhäuser Weihnachtsmarkt stattfand und gut besucht war. Kurz vor Weihnachten gab es dann noch einmal eine kleine spontan organisierte Jahresabschlussfeier in der Tennishütte, die allen einen weiteren schönen Abend bescherte.
Vielleicht ist dies nun auch die richtige Stelle, um sich noch einmal bei allen fleißigen Vereinsmitgliedern zu bedanken. Ohne eueren unermüdlichen Einsatz und die vielen geleisteten Arbeitsstunden, die zum Teil weit über das normale Maß hinausgingen, wären so viele Fortschritte und Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Danke, dass ihr alle euren Beitrag geleistet und damit zum Gelingen beigetragen habt. Ohne Rasen mähen, aufräumen, putzen, Getränke rankarren, hinter der Theke stehen, grillen, Salate machen, Kuchen backen und so viele weitere Aufgaben, wäre nichts von dem möglich gewesen, was wir dieses Jahr gemeinsam geleistet und erreicht haben. Danke!!!
„Und was ist mit Tennis?“, fragt ihr euch jetzt vielleicht, „Wurde im Tennisverein auch Tennis gespielt?“ Natürlich! Das habe ich mir für den Schluss aufgehoben.
In diesem Jahr gingen so viele Mannschaften in der Medenrunde an den Start wie in noch nie… oder zumindest sehr lange nicht mehr. Die Herren starteten dank einer Spielgemeinschaft mit dem FCA gleich mit zwei Mannschaften, die Herren 50 stellten ebenfalls eine Mannschaft. Darüber hinaus stellte unsere Jugend eine U12-Mixed-Mannschaft (Spielgemeinschaft mit der SGA). Und als wäre das nicht schon beachtlich, unterstützten Alena Wieber die Damen 40 des FCA und unsere U14 die SGA im Rahmen von Spielgemeinschaften. Sportlich gesehen lief es also gut beim RTW, auch die Ergebnisse der Spieltage und die Platzierungen geben durchaus Grund zur Freude. Und auch, wenn es nicht immer viele Punkte zu holen gab, so konnte zumindest viel an Erfahrung gewonnen werden und der Spaß kam bei allem sportlichen Ehrgeiz auch nie zu kurz. Die Details der Spieltage könnt ihr gerne in den entsprechenden Artikeln nachlesen.
Neben Teilnahmen einiger Spieler an LK-Turnieren nahmen im Mai zwei unserer Jugendlichen an den Jugendersatzmeisterschaften (ehemaliger Tennisbezirk 11) teil, die der TUS Griesheim in diesem Jahr austrug. Ida Wieber (U10) und Bastian Winter (U18) konnten zeigen, was in ihnen steckt und spielten richtig gut auf. Danke für euer Engagement!
Viel Tennis gespielt wurde in diesem Jahr auch im Rahmen der Vereinsmeisterschaft. Mit rund 60 ausgetragenen Partien dürfen diese als voller Erfolg gewertet werden. So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es längere Zeit nicht mehr. Der neue Modus (Vorrunde in Gruppen, Halbfinale und Finale an festgelegtem Wochenende) wurde gut angenommen und wird vermutlich auch im nächsten Jahr wieder zum Tragen kommen, vielleicht mit kleineren Modifizierungen an der ein oder anderen Stelle. Besonderer Dank für die gelungene Organisation geht an unseren Sportwart Andreas Lauterfeld, der viel Zeit und Mühe investiert hat und damit maßgeblich zum guten Gelingen beigetragen hat.
Und nun: Ehre, wem Ehre gebührt! Wir gratulieren unseren Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeistern Boris Wieber (Herren), Kurt Riel (Herren 50), Kathi Rüfer (Damen), Christoph Rüfer und Dominik Tenzer (Herren Doppel), Kirsten Seelig und Alena Wieber (Damen Doppel) sowie Alena und Boris Wieber (Mixed Doppel)! Außerdem gratulieren wir unseren Vize-Vereinsmeisterinnen und Vize-Vereinsmeistern Christian Kröner (Herren), Andreas Lauterfeld (Herren 50), Alena Wieber (Damen), Anton Dengler und Boris Wieber (Herren Doppel), Kathi Rüfer und Inga Seidler (Damen Doppel) sowie Julia und Kurt Riel (Mixed Doppel). Herzlichen Glückwunsch!
Und weil viele von uns nicht genug bekommen können, haben sich erstmals auch Mannschaften für die Winter-Medenrunde angemeldet. Unser Verein geht mit einer Herren-, einer Damen40- und einer Herren50-Mannschaft an den Start. Gutes Gelingen!
Liebe Römerinnen und Römer, damit beende ich den Jahresrückblick 2024. Seht mir bitte nach, dass er etwas länger geworden ist als ich es beabsichtigt hatte. Das Jahr war einfach zu ereignisreich und wunderbar, um es mit weniger Worten zu würdigen. Das Jahr 2024 hat es gut gemeint mit unserem Verein.
Wer Lust hat sich unser Jahr noch einmal in bewegten Bildern anzusehen, kann dies auf unserem Instagram Kanal tun, dort findet ihr unseren Jahresrückblick jetzt auch als Reel.
Danke für 2024 und die vielen gemeinsamen Momente,
einen guten Rutsch
und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025!
Herzliche Grüße
Aylin Lauterfeld